Wohnen in Zukunft
Wie wollen Menschen in Zukunft wohnen?
Zukünftiges Wohnen – Wohntrends
Welche Zukunfts-Wohnmodelle setzen sich durch?
Tiny House? Ein Tiny House zum Wohnen? Für 1 Person sehr gut geeignet. Für 2 Personen? Da muss man sich schon gut absprechen:)
Mobiles Wohnen: Ein Minihaus auf Rädern? Geht wunderbar zum Beispiel mit einem Tiny House, welches verschoben werden kann. Es gibt tatsächlich praktische Tiny-Häuser, welche man mit dem eigenen PKW ziehen kann. Andere Tiny-Häuser können mit einem Traktor gezogen werden, falls diese für den eigenen PKW zu schwer sind.
Tiny House als Ferienwohnung zum Ausprobieren: Sehr gut geeignet dafür sind Tiny-Häuser, die für Ferien angeboten werden. Dann kann man für ein paar Tage das „minimalistische“ Wohnen ausprobieren.
Mehrgenerationshäuser? Wohnen mit mehreren Generationen in einem Haus? Geht wunderbar, wenn man sich absprechen kann und sich gegenseitig respektiert. Wenn jeder seinen eigenen abgetrennten Bereich hat und auch für gemeinsame Treffen Raum und Zeit eingeplant wird, dann könnte es gut klappen.
Senioren-WGs? Im Alter alleine wohnen? Langweilig. Senioren WGs sind im Kommen. Geht auch mit Unterstützung (zum Beispiel, dass eine Pflegefachkraft zu regelmäßigen Zeiten kommt). Man findet solche Senioren-WGs auch als „Betreutes Wohnen“.
Nachhaltiges Wohnen in der Zukunft
Aufgrund der steigenden Energiepreise, macht es schon Sinn sich um nachhaltiges Bauen beziehungsweise sich um nachhaltiges Wohnen Gedanken zu machen.
Nachhaltige Materialien nutzen: Fußboden aus Holz, welches im heimischen Wald schnell nachwächst?
Energie selbst herstellen: Mit dem Solardach die Energie zumindest im Sommer und im Frühling selbst herstellen? Schon heutzutage oft kein Problem. Es wird auch an vielen anderen technischen Errungenschaften weiter getüftelt. So gibt es vielleicht bald einen Zaun, der ebenfalls Energie für den eigenen Verbrauch herstellen kann?
Energiesparende Technik nutzen: Technik im Haus, welche wenig Energie verbraucht? Und Geräte, die länger halten, als die Hersteller versprechen?
Fazit
Wohnen in Zukunft wird sicherlich viele verschiedene Aspekte miteinbeziehen. Es kommt einerseits auf neue technische Errungenschaften und auch darauf an, welche Aspekte den Menschen wichtiger sind. Natürlich könnte der Zugang zu Energie die Wohnlandschaft grundlegend verändern. Des Weiteren wird Ökologisch Wohnen in Zukunft mit Sicherheit weiter an Relevanz gewinnen.