fotografie

Fotografie

Fotografie und besser fotografieren? Mittlerweile kann man mit jedem Handy sehr gute Fotoaufnahmen machen. Aber worauf sollte man noch achten, wenn man fotografieren will?

Worauf achten bei Fotografie?

Doch worauf sollte man beim Fotografieren achten? Und welchen Unterschied gibt es bei Fotos, welche mit einer Spiegelreflexkamera oder mit einer Kompaktkamera geschossen werden? Ein Handy hat man meistens sowieso bei sich. Die D-SLR (englische Abkürzung: digital single lens reflex) muss man dagegen als zusätzliches Gewicht mitnehmen, aber dafür macht eine Spiegelreflexkamera meist etwas schönere Fotos. Doch mit etwas Übung schafft man eine gute Fotoqualität auch mit einem Smartphone, wenn man auf ein paar Foto Tipps achtet.

Licht und Perspektive bei Fotografie

Fotografie ist ein Zusammenspiel zwischen Licht, Perspektive und dem was man tatsächlich sieht. Man sieht meistens das, was man bereits kennt. Also überlege vorher, was Du tatsächlich aufnehmen möchtest.

Fotografie einer Klippe
Fotografie in Spanien: Südspanien mit Klippen am Mittelmeer – Aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera von Canon.

Lichtverhältnisse bei Fotografie

Licht, die Nähe zur Person oder zu einem Objekt und natürlich die Perspektive sind entscheidend beim Fotografieren.

Foto Equipment nicht das Wichtigste bei Fotografie

Unabhängig vom Foto-Equipment: Egal ob mit dem Handy, einer Spiegelreflexkamera oder mit einer einfachen Digitalkamera – es gibt ein paar Aspekte, die man beim Fotografieren immer beachten sollte, damit das Foto einfach besser aussieht.

Licht bei Fotografie

Achte beim Fotografieren immer auf das Licht. Lichtverhältnisse bestimmen die Art und Weise, natürlich auch die Qualität des Fotos. Ist also genügend natürlich Licht vorhanden? Ist woanders mehr Licht, wenn man sich nur etwas dreht?

Nähe bei der Fotografie

Näher an das Motiv heran gehen (Portraits, Tiere, Pflanzen, etc.). Bei Landschaftsaufnahmen verschafft man sich kurz einen Überblick: Was soll auf die Aufnahme darauf, was nicht….).

Perspektive beim Fotografieren

Auf die verschiedenen Perspektiven achten. Mal von unten, mal von oben. Einfach anders aufnehmen, als die „üblichen“ Fotos.

Fotografie eines Strandes in Spanien.
Sonnenuntergang in Spanien, Region Kantabrien (Cantabria) – Aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera von Canon.

Fotografie ohne Verwacklungen

Das wichtigste beim Fotografieren ist, dass die Fotos nicht verwackelt sind und dementsprechend scharf sind. Je schärfer, desto besser.

Fotografie mit Stativ

Am besten ist es, wenn man mithilfe eines Stativs fotografiert. Dies hat man aber nicht immer zur Hand.

Kamera mit beiden Händen ruhig halten

Daher kann man die Kamera (egal ob Handykamera, Spiegelreflexkamera oder eine andere Art von Kamera) so ruhig wie möglich mit beiden Händen festhalten.

Fester Untergrund, falls kein Stativ vorhanden

Man kann auch die Kamera auf einem festen Untergrund hinstellen und dann noch zusätzlich festhalten. So werden die Bilder scharf. Natürlich darf der Hintergrund der aufgenommenen Person oder eines Objekts unscharf sein. Aber das ist natürlich dann gewollt.

Fotografie von Tieren heisst nah ran - auch bei Fotos mit einer Spiegelreflexkamera.
Möwen ruhen sich am Strand aus. Aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera. Fokussierung auf den vorderen Bereich.
Fotografie einer Katze am Strand - Foto mit einer Handykamera.
Eine Katze am Strand – aufgenommen mit der Handykamera.

Fotografie – Momente festhalten

Das schönste an Fotografie ist der Moment.

Person Fotografie

Will man eine Person fotografieren? Dann eignet sich bestens das Programm „Portrait„. Die Linse fokussiert in dem Moment die Person und der Hintergrund wird unscharf. Dadurch sieht das Portrait sehr gut aus.

Landschafts Fotografie

Soll eine Landschaft fotografiert werden? Dann auf jeden Fall Verwackelungen von vornherein ausschließen und auf gute Lichtverhältnisse achten.

Fotografie eines Strandes in Kroatien.
Ein Strand in Kroatien. Aufgenommen mit einer Handykamera.

Portrait Aufnahmen – Mehr Schärfe im Foto

Bei Portait Aufnahmen geht es um den Blick fürs Ganze und den Blick fürs Detail.

Schärfe bei Fotografie

Bei fotografischen Nah-Aufnahmen sollte man darauf achten, dass jede Kamera bzw. Kameralinse ihre eigenen Grenzen hat. Das heißt, dass man am besten vorher schon ausprobiert, wie nah man gehen kann, damit das Objekt immer noch scharf genug ist.

Licht bei Fotografie

Licht ist bei Fotografie ausschlaggebend. Je näher man an ein Objekt heran geht, um es zu fotografieren, desto eher muss man auf das zur Verfügung stehende Licht achten. Interessant ist es auch, wenn das Licht von einer Seite kommt und man eben auf den „richtigen“ Moment wartet.

Zoomen so oft wie möglich weglassen

Zoomen hört sich erstmal gut an. Viele Firmen bewerben ihre Produkte mit großen Zoom-Möglichkeiten. Doch die Fotoqualität leidet sehr oft darunter. Also lieber das Zoomen weglassen (ausser bei Profi-Fotoausrüstung).

Zoomen kann Qualität mindern

Zommen verschlechtert meist die Qualität der Fotos. Entweder sind diese verwackelt oder zu dunkel (Ausnahme: Professionell arbeitende Fotografen wissen natürlich damit umzugehen).

Falls Zoom – dann mit Stativ

Falls man tatsächlich zoomen muss, dann sollte man darauf achten, dass die Kamera weniger verwackelt. Also am besten Stativ nutzen oder die Kamera auf einem festen Untergrund stellen und zusätzlich auch festhalten.

Fazit für besseres Fotografieren

Wenn man ein paar Tipps befolgt, dann werden die Fotografien meistens immer besser.

Basics für bessere Fotografien

Natürlich könnte man noch mehr Tipps beachten, aber das sind erstmal meiner Ansicht nach – die wichtigsten Basics, wenn es um besseres Fotografieren geht.

Man sieht, was man sehen möchte

Egal welche Kamera – achte darauf, was Du wirklich siehst. Das menschliche Auge erfasst immer das, was es kennt. Wenn man weiß, worauf man achten sollte, dann „sieht“ man es auch eher.

Nicht alles fotografieren

Man sollte nun auch nicht ständig fotografieren. Sondern eher nur ab und zu, wenn man zum Beispiel wirklich bereits vorher eine bestimmte Idee im Kopf hat oder man von irgendwas wirklich überwältigst ist und den Moment festhalten möchte.

Fotografie Sonnenuntergang in Kroatien.
Ein schöner Augenblick kann kurz sein. Da ist es praktisch, wenn man mit der Handykamera jederzeit fotografieren kann.

Weiterführende Links

Fotografie im Urlaub: Man kann im Alltag fotografieren oder im Urlaub, oder….oder….. Wenn man verschiedene Länder bereist, fängt man vielleicht an mehr zu sehen und auch eventuell anders zu sehen.