Schoene Stimmung im Winter
Lifestyle

Schöne Stimmung im Winter

Gemütlichkeit und Ruhe: Eine schöne Stimmung im Winter kann geprägt sein von Gemütlichkeit und Ruhe.

Wie kann man die schöne Stimmung des Winters auf den Alltag beziehen? Gemütliche Gelassenheit und die winterliche Ruhe können in den Wintermonaten positive Eigenschaften auf den Alltag haben.

Kann man die lange Zeit des Winters als Anlass zur Veränderung nehmen? Na klar! Kleine und große Veränderungen können immer positiv sein. Schließlich ändern sich auch ständig persönliche Wünsche und Pläne.

Winter und schöne Stimmung

Ein schöner Winter kann Vieles beinhalten: Den nächtlichen Frost, die winterliche Sonne, große Hagelkörner, meterhohen Schnee, Weihnachtsstimmung… Manchmal, wenn man Glück hat – wacht man morgens auf – und die Landschaft sieht plötzlich märchenhaft weiß aus. Was braucht man mehr für eine schöne Stimmung im Winter?

Winterstimmung

Winterstimmung als Anlass für Veränderung? Winterruhe und Wetterumschwung bieten reichlich Gelegenheiten, um es sich gemütlich zu machen und über seine Ideen etwas nachzudenken. Daher kann man im Winter Pläne für Veränderungen schmieden.

Langer Winter?

Laune im Winter: Der Winter ist für manche lang. Andere lieben ihn. Wie ist die Laune im Winter – ganz besonders im Januar, im Februar oder im März? Für manche sehr gemütlich, bei manchen sieht das Glas leer aus. Nichtsdestotrotz kann man den langen Winter für Positives nutzen. Wie wäre es mit einem neuen Hobby oder mehr gemütlichen Abenden mit Freunden und Familie bei Kerzenschein?

Das halbe Glas ist voll

Wie ist die Stimmung in den Wintermonaten? Schnee, Eis und tiefstehende Sonne lassen sich positiv als auch negativ betrachten. Nichtsdestotrotz ist meist das halbe Glas voll, oder?

Schöne Stimmung im Winter – Gemütlichkeit

Gemütlichkeit: Mal endlich in Ruhe vor dem Kamin sitzen und dem Knistern des Holzes zuhören? Oder mit den Liebsten beim Apfelkuchen schnacken? Gemütlich ist einfach sehr individuell. Es ist was Schönes, was Warmes, was Entspanntes. Eine schöne Stimmung im Winter sind die Gegensätze: Draußen klirrend kalt, drinnen gemütlich warm. An einem Tag sieht es grau aus – und an dem anderen Tag verwandelt sich die Landschaft in ein strahlendes Weiß.

Januar – Stimmung im Winter und Langsamkeit

Über Nacht alles weiß: Wenn manchmal im Januar über Nacht alles weiss wird, dann lädt dieses Weiße zur Langsamkeit ein. Es ist nun mal glatt und alles kann man dann nicht mehr machen. Aber man kann den Schnee und die schöne Landschaft um einen herum genießen.

Schöne Stimmung im Winter – Mehr Zeit im Januar?

Endlich Zeit im Januar? Im Dezember musste man noch viele Besorgungen erledigen. Und natürlich mussten auch viele Weihnachtstreffen organisiert werden.

Plötzlich alles weiß – eine neue Perspektive kann sehr schön sein

Weiße Winterlandschaft weckt Lust auf was Neues: Die januarschöne Winterlandschaft weckt Lust auf Veränderung und lässt im Januar endlich die Zeit genießen.

Schöne Stimmung im Winter – Endlich Ruhe?

Im ersten Monat des Jahres endlich Ruhe? Im Januar einfach mal in der Freizeit entspannen? Von der Januarflaute zur Innovation dank Zeit zum Nachdenken? Der Januar ist berüchtigt für das berühmte Januarloch. Aber jede Medaille hat zwei Seiten. Wenn Langeweile auftritt, kann es auch zu innovativen Ideen kommen.

Stärke vom Dezember?

Vom Dezember gestärkt? Die Lichter und Wärme des Dezembers hallen noch im Januar nach. Im Januar fühlt man sich erfrischt. Es fängt ja schließlich ein neues Jahr an.

Neue Pläne schmieden?

Etwas Neues wagen? Im Januar endlich Zeit zur Besinnung? Diese kam im Dezember bekanntlich meist etwas zu kurz. Im Januar hat man Lust auf neue Pläne, verfolgt neue Ideen und Veränderungswünsche.

Februar – Monat zur Veränderung

Krokus-Wiese: Im Februar ist es noch nass und kalt. Doch die ersten Krokusse und Schneeglöckchen erblicken das Licht. Die Sonne wird stärker. Die Blätter des letzten Herbstes sind fast weg und bieten Dünger für die neuen Pflanzen, die bald Knospen bekommen.

Schöne Stimmung im Winnter – Zeit zum Überdenken?

Im Februar alles überdenken? Alles überdenken und vielleicht bald mit seinen Ideen starten? Februar als Monat für Veränderungswünsche? Das Meer im Februar kann beispielsweise auch ganz anders aussehen (hier geht es zum Beitrag: Meer im Winter).

Februar als Startpunkt für Veränderung?

Februar als Monat der Erneuerung? Seit jeher fängt im Februar die Fastenzeit an. Was mag es bedeuten? Für jeden natürlich was anderes. In der Februarzeit kann man etwas erneuern, wenn man will. Zum Beispiel möchten einige auf ihre Ernährung achten. Sich in Zukunft anders ernähren. Da kann man ja den Monat Februar als Startpunkt wählen für eine Veränderung in seinem Lebensstil, wenn man möchte.

März – Die Sonne wird stärker

Der erste Duft nach Frühling: Im März will man nach draußen und die ersten Sonnenstrahlen und Tulpen genießen. Es wird langsam alles wieder grüner und es duftet nach Frühling. Die schöne Stimmung im Winter kann mit Weidekätzchen geschmückt werden.

Schöne Stimung im Winter – im März blüht es ja schon

März als Monat des Aufblühens: Im März will man einige Ideen aus dem Februar weiterführen. Und siehe da – die Sonne, die ersten Blumen und das erste Grüne im neuen Jahr erhellt das Gemüt und macht einfach gute Laune!

März als Verbindung zum Frühling

März als Verbindung zwischen Winter und Frühling: Der frühlingshafte März ist der Frühlingsbote. Dieser Monat hat es in sich, denn hier fängt wird beim Frühlingsputz alles frisch gemacht und man kann die ersten stärkeren Sonnenstrahlen bei einer Tasse Tee genießen.

Vorgeschmack auf den Sommer

März und die Vorfreude auf den Sommer: Nach längerem Warten ist es ab Mitte März endlich so weit. Die Sonne scheint stärker und der Sommer ist nicht mehr weit.

Schöne Stimmung im Winter – Fazit

Winter als Zeit für Veränderung und seine Gewohnheiten ändern?

Schöne Stimmung im Winter – Winterstimmung positiv betrachten

Wer will, der kann die Winterstimmung sehr positiv nutzen und als Anlass für Veränderung sehen. Manchmal reichen kleine Veränderungen, manchmal will man auch größere. Der Winter kann durchaus als Anlass für Veränderung genutzt werden, sodass man sein eigenes Hamsterrad auch öfter verlassen könnte, wenn man es will. Eine schöne Stimmung im Winter hängt zu allererst von sich selbst ab. Also nichts wie hin zum Schneeballwerfen, solange es noch möglich ist.

Schöne Stimmung im Winter – Winterruhe als Vorbereitung für das ganze Jahr

Damit man genügend Energie im gesamten Jahr hat, kann man sich gerne etwas Ruhe im Winter gönnen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert