welche-kinderschuhe

Welche Kinderschuhe?

Welche Kinderschuhe – Worauf achten bei Kinderschuhen?

Immer wieder fragen sich Eltern: Welche Kinderschuhe soll man kaufen? Natürlich ist die Suche sehr individuell und man sollte sich genügend Zeit dafür nehmen und etwas vergleichen. Entweder hat man bereits einen Schuhhändler seines Vertrauens oder man kann Kinderschuhe online kaufen.

Bequeme Kinderschuhe

In erster Linie müssen Kinder-Schuhe bequem sein. Sie dürfen an keiner Stelle drücken und beim Spielen und Toben einfach dem Fuß gut tun und nicht stören. Dazu gehört, dass ausgesuchte hochwertige weiche Materialien im Schuh hochwertig verarbeitet sind.

Welche Schuhe für Kinder und Jugendliche?
Welche Kinderschuhe für Kinder? Tipps und Kaufempfehlungen.

Robuste Kinder-Schuhe

Schuhe für Kinder müssen so genäht werden, dass Matsche-Pfützen und der Sand auf dem Spielplatz den Schuhen nichts anhaben können. Die Kinder-Schuhe sollten demnach robust sein und der Sand sollte sich auch leicht aus dem Schuh rausbekommen (zum Beispiel durch eine rausnehmbare Sohle).

Atmungsaktive Kinderschuhe

Kinderfüße sollten atmen können. Es gibt mittlerweile sehr viele Marken, die atmungsaktive Schuhe herstellen. Entweder sind diese aus Leder oder aus anderen atmungsaktiven Stoffen hergestellt.

Schuhe von ecco sind meistens atmungsaktiv.
Kinderschuhe zum Beispiel von Ecco sind meistens atmungsaktiv.

Leichtes Gewicht bei Kinderschuhen entscheidend

Die Schuhe sollten für Kinder eher leichtes Gewicht haben, damit sich der Fuß im Schuh wohl fühlt und das Laufen eher unterstützt wird statt den Bewegungsdrang zu bremsen. Wenn man bedenkt, dass Kinder sich am Tag sehr gerne viel bewegen, so ist das Gewicht des Schuhs natürlich sehr wichtig.

Leicht anziehbare Kinderschuhe

Die Kinder wollen ihre eigenen Schuhe am liebsten selbstständig anziehen. Daher sollte man darauf achten, dass sich die gekauften Schuhe auch leicht und schnell anziehen lassen.

Schuhe von lico lassen sich sehr leicht anziehen.
Kinderschuhe zum Beispiel von lico sind meistens leicht anziehbar.

Herausnehmbare Sohle bei Kinderschuhen

Einerseits kann man dank einer herausnehmbaren Sohle sehen, ob der Fuss des Kindes tatsächlich mit der Schuhgröße passt. Andererseits lässt sich dank einer herausnehmbaren Sohle zum Beispiel Sand leichter heraus schütteln.

Welche Kinderschuhe – Klettverschluss oder Schleife?

Viele Eltern überlegen, ob man Kinderschuhe mit Klettverschluss oder mit Schleife kaufen sollte. Es kommt eher auf das Alter des Kindes an und natürlich auf den Schuh selbst. Manche Schuhe haben zwar einen Klettverschluss, bieten aber zu wenig Halt. Bei schmalen Füssen wäre dementsprechend zum Beispiel eine Schleife eher besser. Dies gilt zum Beispiel auch für Sportschuhe, die perfekten Halt bieten sollen.

Kinderschuhe mit Klettverschluss

Kinder wollen am liebsten alles selbst machen. Damit das Kind den Schuh selbst anziehen kann, sind Klettverschlüsse sehr praktisch. Nichtsdestotrotz sollte man darauf achten, ob der Kinderschuh dank des Klettverschlusses einen guten Halt bietet.

Kinderschuhe mit Schleife

Wenn das Kind aber in das Alter kommt, in dem man bereits selbstständig eine Schuh-Schleife binden kann, sind Schuhe mit Schleife auch sehr gut. Mit einer Schleife passt der Schuh dann noch besser. Schuh Schleife üben lässt sich übrigens schon etwa ab dem fünften oder sechsten Alter. Aber es kann einige Tage oder Wochen dauern und manchmal klappt es erst nach einigen Monaten. Wichtig dabei ist die eigene Motivation des Kindes und natürlich viel Geduld.

Welche Kinderschuhe – Optik und Intuition

Das Aussehen und das „gerne tragen“ – Gefühl ist bei Kindern sehr wichtig. Hier gibt es ein paar Tipps bezüglich Optik bei Kinder Schuhen.

Optisch gefallen

Den Kindern müssen die Schuhe natürlich gefallen. Sonst kann man den besten Schuh kaufen und dieser steht dann schlimmstenfalls im Schuhschrank, bis er nicht mehr passt.

Auf die Intuition der Kinder achten

Manchmal findet man möglicherweise als Elternteil einen Schuh für das eigene Kind sehr schön. Wenn das Kind aber den Schuh anzieht und gegebenenfalls die Schuhe beim ersten Anziehen als eher unbequem empfindet – dann sollte man es auch so akzeptieren, also auf das erste intuitive Gefühl der Kinder hören und nach einem anderen Schuh suchen.

Kinderschuhe Mädchen / Jungen:

Was ist wichtig? Ist der Fuß eher schmal oder eher breit? Kann man die Sohle herausnehmen und ggf. wechseln? Ist vorne im Schuh genügend Platz? Natürlich sollte die Farbe auch so gewählt werden, dass es dem Kind sehr gut gefällt.

Welche Marken sind gut, wenn es um Kinderschuhe geht?

Finkid: Als Winterschuhe ideal. Die Füße bleiben warm, schwitzen aber nicht. In vielen Fällen wasserfest bzw. wasserabweisend.

Froddo: Die Schuhe von Froddo sind sehr hochwertig verarbeitet, bestehen oft aus weichem Leder und sind meistens sehr gut zum selbstständigen Anziehen. Sehr weich von innen und sehr langlebig.

Naturino: Schuhe von Naturino sind sehr robust und viele Modelle verfügen über genügend Platz im vorderen Bereich. Halten sehr lange, auch wenn sie nass werden.

Ecco: Sehr bequeme Schuhe als Sommer- und als Winterschuhe. Ebenfalls erhältlich als Übergangsschuhe (für den Frühling oder für den Herbst). Sandalen und Sommerschuhe gibt es von Ecco ebenfalls. Zudem bieten Ecco Schuhe meistens eine herausnehmbare Sohle.

Ricosta: Schuhe von Ricosta stehen für hohen Tragekomfort und kindgerechte Passform. Es gibt viele unterschiedliche Schuhmodelle.

Pepino: Bei Pepino handelt es sich ebenfalls um hochwertige Schuhe von Ricosta, aber in kleineren Größen (zum Beispiel in Größe 18-28 erhältlich).

Affenzahn: Bei Affenzahn gibt es Schuhe in vielen verschiedenen Farben und Mustern sowie aus atmungsaktiven Naturmaterialien. Viel Auswahl an wasserdichten Schuh-Modellen.

Lico: Lico Schuhe bieten meist genug Platz im vorderen Bereich für breite bzw. normale Füsse. Zudem bieten Lico Schuhe meistens eine herausnehmbare Einlegesohle.

Wo kann man gute Kinderschuhe kaufen?

Kinderschuhe kaufen ist nicht immer so einfach. Aber es gibt immer ein paar Möglichkeiten, um passende Kinderschuhe kaufen zu können. Dabei kann man Kinder-Schuhe entweder persönlich im Fachhandel oder online kaufen.

Persönlicher Kauf von Kinder Schuhen im Fach-Handel

Gute Kinderschuhe sind im Fachhandel zu bekommen. Das schöne dabei ist, dass das Kind seine passende Größe sehr schnell einfach anprobieren kann und ein paar Minuten im Laden probelaufen kann.

Online Kauf von Kinderschuhen

Nichtsdestotrotz kann nicht immer ein Laden vor Ort alle anbieten. Es gibt einige Online-Shops, die sich auf Schuhe für Kinder spezialisiert haben. Auch hier gilt: Nicht jeder Shop bietet alle Marken an. Also am besten mal mehrere Marken ausprobieren und schauen, welcher Schuh am besten passt.

Wann am besten Schuhe für den Nachwuchs kaufen?

Viele Eltern fragen sich, wann man am besten Schuhe für die Kinder kaufen sollte. Die Antwort lautet: Wenn die Schuhe auch tatsächlich benötigt werden, da Kinderfüsse sehr schnell wachsen können. Und wenn man auf Vorrat Kinderschuhe kauft, dann läuft man Gefahr, dass die Schuhe nicht mehr passen.

Kinderschuhe kaufen, wenn sie benötigt werden

Kinderschuhe sollten in dem Moment gekauft werden, wenn sie gebraucht werden. Nur dann kann man die passenden Schuhe für Kinder finden, sodass das Kind die besten Schuhe für die Saison tragen kann.

Bloß nicht auf Vorrat kaufen

Wenn man auf Vorrat kauft, läuft man Gefahr, dass die Schuhe nicht passend sind. Günstig Schuhe am Ende der Saison für die nächste Saison kaufen? Bloss nicht. Die Kinderschuhe passen dann meistens leider nicht.

Am besten Kinderschuhe nachmittags ausprobieren

Der Fuss wird im Laufe des Tages bei Kindern etwas größer (wie auch bei Erwachsenen), da nachmittags oder abends Füsse etwas anschwellen können, was ganz normal ist. Daher kann man am besten Schuhe für Kinder am besten nachmittags anprobieren.

Welche Schuhe für Teenager?

Jugendliche sollten ihre Schuhe auf jeden Fall selbst (anfangs noch zusammen mit Eltern) aussuchen. Dabei spielen Bequemlichkeit und der Look eine große Rolle.

Komfort und Look wichtig bei Teenager Schuhen

Komfort und Look bei Schuhen sind natürlich für Jugendliche sehr wichtig. Anfangs kann man als Eltern noch ein paar Tipps geben. Irgendwann wollen Teenager sich selbst die eigenen Schuhe aussuchen.

Robust, sportlich und atmungsaktiv – Welche Schuhe wollen Jugendliche?

Anfangs kann man dem Kind im Teenageralter noch ein paar Tipps geben. Aber wie auch bei vielen anderen Themen – Jugendliche wollen und sollen ihre eigenen Erfahrungen machen.

Vor allem sollte man darüber reden, dass Aussehen der Schuhe allein kein Kriterium sein sollte. Atmungsaktivität (man schwitzt im Teenageralter vielleicht etwas mehr) der Schuhe und dauerhafter Komfort für den Alltag sollte mit dem Kriterium „Look“ gut abgewogen werden.

Welche Schuh Marken für Jugendliche?

Wenn man für Jugendliche nach Schuh Marken sucht, dann ist es meist besser, wenn man etwas mehr ausgibt statt zu wenig und dann vielleicht doppelt kaufen muss. Zwar kann hier auch der Fuß schnell wachsen, aber die Qualität der Schuhe macht sich im Tragekomfort bemerkbar.

Rieker Schuhe für Jugendliche – Erfahrung

Rieker Schuhe bieten oft vieles, was Jugendliche suchen: Sportlichen Look, atmungsaktive Materialien und Bequemlichkeit. Robuste und gutaussehende Rieker Schuhe gibt es für alle Jahreszeiten. Die Winterschuhe sind oft gut mit atmungsaktivem Fell ausgestattet, die Sommerschuhe eher luftig und leicht oder aus robustem Leder.

Robuste Schuhe für Jugendliche gibt es beispielsweise von Rieker.
Teenager Schuhe zum Beispiel von Rieker sehen gut aus, sind bequem und sehr robust.

Adidas Schuhe für Teenager – Erfahrung

Schuhe für Jugendliche der Marke Adidas sehen einfach gut aus und sind bequem, wenn man das passende Schuhmodell aussucht. Es ist aber wichtig, dass man mehrere Schuhmodelle ausprobieren kann, damit man den Unterschied merkt, welcher Schuh am besten zum eigenen Fuß passt. Auch sollte man darauf achten, dass man vielleicht die etwas teureren nimmt, die atmungsaktiver sind und man weniger ins Schwitzen kommt. Man sollte aber bei adidas immer darauf achten, dass man die richtige Größe bestellt (manche Schuhmodelle sind etwas eng konzipiert).

Puma Schuhe für Teenager – Erfahrung

Schuhe der Marke Puma nicht nur gut aus, sondern sind auch bequem. Aber auch hier sollte man wirklich passende Schuhe aussuchen und nicht nur nach Optik gehen. Ebenso lohnt es sich manchmal etwas tiefer in die Tasche zu greifen und Schuhe mit hochwertigen Materialien kaufen und darauf achten, dass der vordere Bereich im Schuh breit genug ist.

Sportliche und robuste Schuhe für Jugendliche gibt es beispielweise von Puma.
Robuste Schuhe für den Übergang – hier von Puma als Beispiel.

Hummel Schuhe für Teenager – Erfahrung

Schuhe von Hummel sind einfach cool und bieten meistens viel Platz vorne. Sie sind also ideal für breitere Füße.

Welche Kinderschuhe – Barfußschuhe für Kinder?

In letzter Zeit gibt es immer wieder Werbung für Barfussschuhe. Was sind es eigentlich für Schuhe und was macht diese so speziell?

Was sind Barfußschuhe?

Barfussschuhe werden mit gesundem, natürlichen Laufen in Verbindung gebracht. Doch was ist der Unterschied zu normalen Schuhen?

Barfußschuhe sind vorne breit

Die meisten Barfuss-Schuhe werden so genäht, dass sie im vorderen Bereich sehr viel Platz bieten und daher fühlt sich der Fuß im Barfuss-Schuh nicht so eingeengt an wie in manch anderen Schuhen.

Barfussschuhe entwickelt, um das Barfußlaufen nachzuahmen

Laut der vielen Hersteller bieten Barfußschuhe ein schönes und natürliches Gefühl im Schuh – man hat sozusagen das Gefühl, dass man barfuß läuft. Nichtsdestotrotz sollten Barfuss Schuhe auch guten Schutz vor Nässe und Witterung bieten.

Sind Barfußschuhe was für jeden?

Entweder mag man Barfuss-Schuhe oder nicht. Am besten einfach mal ausprobieren.

Wo kann man Barfuß Schuhe kaufen?

Es gibt mittlerweile viele Anbieter von Barfußschuhen. Auch hier gilt: Die Schuhe sollten individuell gekauft werden, je nachdem wie der Fuß des Kindes ist. Und natürlich sollten diese auch optisch gefallen.

Bequeme Hausschuhe fürs Baby?

Erstmal am besten Socken: Fürs Baby sind die bequemsten Schuhe eben keine Schuhe, sondern Socken. Für Zuhause gibt es dünne Socken (auf hohen Baumwollanteil achten) oder dicke Wollsocken. Und wenn das Baby draußen ist, aber noch nicht laufen kann, dann gibt es je nach Temperaturen weiche Schuhe zum Anziehen. Am besten ist es, wenn man darauf achten, dass die Materialien atmungsaktiv sind und der Jahreszeit angemessen.

Wenn das Baby laufen mag – Dann bequeme weiche, aber stabile Schuhe: Wenn das Baby die ersten Schritte selbst draußen laufen mag, dann sind weiche, aber gleicheitig stabile Schuhe sehr gut. Gute Erfahrungen gibt es da mit Schuhen von ecco oder froddo.

Wann sind Schuhe für Kinder zu klein?

Viele Eltern machen sich Sorgen in dem Sinne, dass man ja selbst nicht merken kann, wann der Schuh dem Nachwuchs zu klein ist. Aber das Kind merkt es meistens sehr gut. Man sollte das regelmässig kommunizieren und zusammen mit dem Kind schauen, ob der Schuh noch passend ist oder nicht.

Kinderfüße wachsen schnell

Manchmal geht es schneller, als man es erwartet. Auch hier gilt: Regelmässige Kommunikation über die Größe der Schuhe ist wichtig.

Regelmässig schauen ob´s noch passt

Da Kinderfüße schnell wachsen (was natürlich schön ist), sollte man immer wieder in regelmäßigen Abständen schauen, ob der Kinderschuh noch passt.

Beschwert sich das Kind über Schuhe – Sofort reagieren

Wenn sich das Kind über den Schuh direkt oder nach einiger Zeit beschwert, sollte man die Signale ernst nehmen und sich direkt anschauen, ob der Schuh überhaupt noch passend ist.

Welche Sportschuhe fürs Kind?

Kindersportschuhe sollten auf jeden Fall für die jeweilige Sportart bestens geeignet und vor allem bequem sein.

Welche Sportart?

Bei Sportschuhen geht es darum, dass man beim Laufen, Springen oder Stoppen den richtigen Halt im Schuh hat. Beim Fußball gibt es des Weiteren das Charakteristikum, dass man mit dem Fuß im Schuh den Fusball so präzise wie möglich schießen will. Daher gilt hier hinzu: Bequemlichkeit und Ballgefühl ist beim Kinder Fussballschuhen das A und O. Kindersportschuhe sollten passend für die jeweilige Sportart sein.

Beim Trainer Tipps holen

Wenn man unsicher ist, welche Sport-Schuhe es genau sein sollten, dann am besten den Trainer oder andere Eltern (deren Kinder schon länger bei einer Sportart dabei sind) nach ein paar Tipps fragen.

Halle oder draußen?

Sind die Kindersportschuhe für die Halle oder für draußen geeignet? In die Halle dürfen nur Schuhe, die den Hallenboden nicht färben. Für draußen ist es wichtig, dass die Schuhe auf dem Rasen nicht rutschen.

Bequem und passend – Kinder Sport Schuhe

Sportschuhe sollten bequem und passend für die jeweilige Sportart sein.

Fazit Kinderschuhe

Wenn man sich fragt: Welche Kinderschuhe? Dann sollte man darauf achten, dass die Kinderschuhe breit genug für den Fuss sind. Des Weiteren sollte alle paar Wochen geschaut werden, ob der Kinderschuh noch passt und am besten sollten Kinderschuhe atmungsaktiv, bequem und robust zugleich sein.

Weitere Infos zu Sportschuhen und Fussballschuhen

Sportschuhe und Fussballschuhe haben spezifische Charakteristika. Daher kann man sich mit dem einen oder dem anderen etwas intensiver beschäftigen.

Mehr Infos zu Sportschuhen

Mehr Informationen zu Sport Schuhen und worauf man bei Sport-Schuhen achten sollte – gibt es im Blogartikel Sportschuhe. Sportschuhe müssen passend für die jeweilige Sportart sein.

Welche Fussballschuhe?

In diesem Beitrag gibt es Infos darüber, was man beim Kauf von Fussballschuhen beachten sollte. Fussballschuhe gibt es mittlerweile in einer so großen Auswahl, dass man oft den Überblick verliert. Das wichtigste dabei ist: Nicht nach dem Look Schuhe aussuchen, sondern in erster Linie nach dem eigenen Fuss (zum breit oder eher schmal) und dann nach passenden Schuhen suchen.